Die chinesische Religionsgeschichte steckt voller Widersprüche. Trotz verbreiteter Volksfrömmigkeit und obwohl China seit langem Heimstätte verschiedener Religionen ist, wird dem Land häufig „Religionslosigkeit‟ nachgesagt, weil die chinesische Religiosität so ganz anders ist als die abendländische, nämlich sehr viel stärker dem Weltlichen zugeneigt.
„Im Jahr des Tigers – 在虎年“ weiterlesenDiese meine Feinde
Gefragt, wie Christen Kreuzzüge führen, Ketzer verbrennen und Juden verfolgen konnten, wo Jesus doch zur Feindesliebe aufgerufen habe, weiss eine evangelische Theologin (“Pfarrerstochter in vierter Generation”) im Gespräch mit dem Magazin “chrismon” nichts besseres zu antworten als: “Ich weiß es nicht. Mich macht sprachlos, dass man Gewalt sogar mit dem Christentum begründete. Das passt gar nicht zu Jesus.”
„Diese meine Feinde“ weiterlesenDes Eiferers Biograph
Wahrscheinlich haben Sie es schon gesehen: Im Internet kursiert gerade ein Video, das den amerikanischen Publizisten Reza Aslan im Interview mit dem Fernsehsender Fox zeigt. Weil die Moderatorin offensichtlich mit der Tatsache überfordert ist, dass ausgerechnet ein muslimischer Autor ein Buch über Jesus schreibt, obgleich dieser im Islam als Prophet gilt, gerät das Interview im letzten Dritten zu einem Desaster.
„Des Eiferers Biograph“ weiterlesen