Es geht ihnen nicht um Kritik an TTIP oder an CETA, denn Kritik ist immer spezifisch. Freihandelsabkommen wie TTIP und CETA werden von einer Mehrheit der Deutschen ganz grundsätzlch abgelehnt — da helfen keine ökonomischen Argumente.
Der linke Antiökonomismus
Nun gehen sie wieder auf die Strasse, die linken Kapitalismusverächter, gegen TTIP, natürlich. Dass es die Marktwirtschaft ist, der Deutschland ganz wesentlich seinen Wohlstand verdankt und dass TTIP von der Politik vorangetrieben wird, weil es deutsche und europäische Interessen bedient, wird ausgeblendet. Nicht Kritik an Teilen von TTIP wird geübt, sondern am Freihandelsabkommen als solchem, ganz so, als würden nur andere profitieren, nur die USA, nur die Konzerne, nur das Kapital, nicht wir.