Wie Propaganda wirkt, hat der in der DDR aufgewachsene Schauspieler Martin Brambach, der 1984 nach West-Berlin kam, vor Jahren einmal der FAZ erzählt (Wer is’ denn det? / Von Anke Schipp, 17.09.2017, Nr. 37, S. 16),: „Einerseits haben wir die DDR-Propaganda nicht ernst genommen, aber trotzdem hatte man dadurch immer das Gefühl, es müsste im Westen etwas Babylonisches geben. Danach habe ich jahrelang gesucht.‟
«Putins Genozid-Lüge» weiterlesenUkraine und die Lehren aus Georgien
Als Russland im August 2008 in Georgien einmarschierte, geschah das unter dem Etikett einer «peace enforcement operation». Ein ausgehandelter Waffenstillstand war von russischer Seite gebrochen worden, unterstützt von südossetischen Kräften. Dem vorausgegangen war die Bombardierung der südossetischen Stadt Tchinwali durch georgische Truppen, die der Europäische Rat in einer Untersuchung als illegal bezeichnete.
«Ukraine und die Lehren aus Georgien» weiterlesenNazis, Nazis und noch mehr Nazis!
Putins Propagandamaschine kennt nur noch Nazis, seitdem die Meinungsäusserung, die in Russland schon seit langem gegängelt und schikaniert wird, nunmehr komplett abgeschafft wurde und bei Strafe niemand mehr den russischen Krieg in der Ukraine als ebensolchen bezeichnen darf. Denn in der Ukraine wird kein Krieg geführt, sondern es werden Neonazis bekämpft!
«Nazis, Nazis und noch mehr Nazis!» weiterlesenJetzt kein Misstrauen gegen alles Russische!
In Oberhausen wurde ein russisch-polnischer Supermarkt angegriffen, auf der Frankfurter Buchmesse werden voraussichtlich nur wenige russische Verlage vertreten sein, in Warschau wird die Oper eines russischen Komponisten abgesagt, ein baden-württembergisches Restaurant wollte keine russischen Gäste mehr bedienen, eine italienische Universität verschiebt ein Seminar über Dostojewskij – was soll das?
«Jetzt kein Misstrauen gegen alles Russische!» weiterlesenDugins Welt, Putins Politik
Von Aleksandr Dugin, dem russischen Vordenker eines expliziten Antiliberalismus, heisst es zwar, er sei kein Hofideologe des Kreml, doch Putins aussenpolitische Ambitionen deuten eher auf das Gegenteil hin. Dugin nämlich, der publizistisch sehr aktiv ist und politisch von ganz links bis nach ganz rechts wechselte, ruft schon seit Jahren zum Krieg gegen die Ukraine auf.
«Dugins Welt, Putins Politik» weiterlesenDie Griechen von Mariupol
An die 240.000 Bürger griechischer Herkunft sollen in der Ukraine und mehr als 150.000 von ihnen im Grossraum Mariupol und im Bezirk Donetsk leben – in einem Gebiet, das jetzt von der russischen Armee eingekesselt wird. Viele wollen Mariupol verlassen, vor allem die Griechen, die zwar auf Seiten der Ukrainer stehen, aber nicht immer erpicht darauf sind, zu den Waffen zu greifen.
«Die Griechen von Mariupol» weiterlesenPutins Krieg in Europa
Viele sind es ja nicht mehr, die hierzulande noch Verständnis für Putin haben oder zumindest teilweise seiner Argumentation etwas abgewinnen können. Auf Twitter gibt es ein paar Trolle, die behaupten, vermeintlichen westlichen Falschbehauptungen Fakten entgegenzusetzen und schaut man sich unter den etablierten Medien in Deutschland um, muss sehr weit nach links oder nach rechts gehen, um fündig zu werden. Dann landet man bei der linken «Jungen Welt» oder der neurechten «Sezession».
«Putins Krieg in Europa» weiterlesenRussischer Sonderweg, deutscher Sonderweg
Die Krim war über lange Zeit der Zankapfel zwischen Osmanen und Russen, bis Zarin Katharina die Grosse Ende des 18. Jahrhunderts die Halbinsel dem Russischen Reich einverleibte. Katharina prägte den Begriff «Neurussland» (Novarassija/ Новороссия) für die eroberten Gebiete, zu denen auch die Krim gehörte. Heute sprechen russische Separatisten in der Ostukraine wieder von «Neurussland» und in Deutschland ist es die russophile Neue Rechte, die sich für eine russische Krim erwärmt und sich mit dem Schriftzug Новороссия auf dem T-Shirt ablichten lässt.
«Russischer Sonderweg, deutscher Sonderweg» weiterlesenRecht und Popcorn
Die Vorsilbe «trans-» stammt aus dem Lateinischen und bedeutet «hinüber»: Transsexuell ist eine Person, die von Geschlecht A nach Geschlecht B wechselt. Wer in dem einen Geschlecht physisch zuhause war, sich aber mit dem anderen Geschlecht identifiziert, um dann beides durch einen chirurgischen Eingriff in Einklang zu bringen und ganz dem einen Geschlecht anzugehören, der ist transsexuell.
«Recht und Popcorn» weiterlesenIllusion und Wahnsinn
Was ist dir widerfahren?, fragt er angesichts der Narbe, die ihren Brustkorb überzieht. Das Leben ist mir widerfahren!, gesteht sie ihm, doch bis dahin ist es noch ein weiter Weg., den der Mann, der aus dem Nichts auf einem Rummelplatz auftaucht, irgendwann um das Jahr 1930, irgendwo in den USA, zurückzulegen hat.
«Illusion und Wahnsinn» weiterlesen