Unblutig verlaufen, ist sie ein Geschenk, die deutsche Einheit, die nicht hätte stattfinden können, wenn der Ostblock als ganzer nicht in sich zusammengestürzt wäre. Die Einheit verbindet Deutschland in besonderer Weise mit Osteuropa, zugleich stärkte sie die Westbindung. Deutschland in Europa und im Verein mit den transatlantischen Verbündeten ist ein politisches und wirtschaftliches Erfolgsmodell, das die AfD aufkündigen will.
„Die Deutsche Einheit, der Westen und die AfD“ weiterlesenWas heisst “europäisch”?
An welche Länder denkt man zuerst, wenn von “Europa” die Rede ist? Den meisten dürften wohl eher Frankreich, Deutschland oder die Schweiz in den Sinn kommen als Rumänien, Griechenland oder Ungarn. Wer den Gründen nachforscht, merkt schnell, wie flüchtig und folglich kritikwürdig der Europa-Begriff ist. Man kann mit seiner Kritik freilich auch über das Ziel hinausschiessen.
„Was heisst “europäisch”?“ weiterlesenAls Europa und Asien gewaltsam getrennt wurden
Zum hundertjährigen Jubiläum des Vertrags von Lausanne
Zwischen 1920 und 1922 kam es an der östlichen Grenze des europäischen Kontinents zu Gewaltausbrüchen, die das Gesicht der Region für immer verändern sollten: Bis zu 1.500.000 griechische Christen, die in der Türkei lebten, und bis zu 600.000 türkische Muslime, die in Griechenland lebten, wurden vertrieben. Die Jahrtausende alte griechische und christliche Präsenz in Kleinasien fand ihr Ende. Der Traum von der „Grossen Idee“ einem Griechenland der zwei Kontinente, war ausgeträumt.
„Als Europa und Asien gewaltsam getrennt wurden“ weiterlesenChina und die transatlantische Allianz
Kürzlich hat Chinas staatliche Nachrichtenagentur Xinhua eine neue Ausrichtung der Politik vorgestellt, die sie nach einem Schlag von Präsident Xi Jinping “Zweite Integration” nennt. Gemeint ist ein Sozialismus chinesischer Prägung, der Chinas Rolle in der Welt stärken soll. Dabei steht dem Land ein enormes hausgemachtes Problem im Weg.
„China und die transatlantische Allianz“ weiterlesenWas Erdoğans Wahlsieg bedeutet
Man kann die Dinge positiv sehen: Obwohl er den Grossteil der Medien hinter sich weiss, die ihm sehr viel mehr Sendezeit eingeräumt haben als seinem wichtigsten Herausforderer, er seit dem gescheiterten Putsch von 2016 den Staatsapparat auf Linie gebracht hat und von einem Wahlsystem profitiert, das die stärkere Partei begünstigt, hat Erdoğan die Wahlen nur knapp und erst nach einer Stichwahl gewonnen.
„Was Erdoğans Wahlsieg bedeutet“ weiterlesenChinas Träume sind keine Schäume
Snow Beer ist der Name des meistverkauften Bieres der Welt. Falls Sie noch nie etwas davon gehört haben, könnte es daran liegen, dass dieses Bier fast nur in China verkauft wird. Denn so gewaltig ist der chinesische Binnenmarkt, dass ein heimischer Verkaufsschlager Weltrekorde aufzustellen imstande ist.
„Chinas Träume sind keine Schäume“ weiterlesenDie Schlange, die zum Menschsein verführte
Von Gilgamesch bis Carl Schmitt: Der Judaist Peter Schäfer beleuchtet das abendländisch-jüdische Verhältnis anhand der Schöpfungsgeschichte.
Die Vertreibung aus dem Paradies, wie die Bibel sie erzählt, hat Kunst und Literatur bis in die Gegenwart hinein inspiriert, ist aber in ihrer vorherrschenden Deutung vom Sündenfall eine rein abendländisch-christliche, die der jüdisch-rabbinischen Intention vollkommen zuwiderläuft und als solche bis in das politische Denken der Gegenwart hinein nachwirkt, wie der Judaist Peter Schäfer in seinem neuen Buch „Die Schlange war klug“ zeigt.
„Die Schlange, die zum Menschsein verführte“ weiterlesenDie Vernichtung der europäischen Juden
Der Journalist Kazimierz Sakowicz notierte als Augenzeuge des Massenmordes an den litauischen Juden in Ponary bei Wilna im August 1941: „Für die Deutschen bedeuten 300 Juden 300 Feinde der Menschheit, für die Litauer sind es 300 Paar Schuhe, 300 Hosen usw.‟ Die Vernichtung der europäischen Juden als “Feinde der Menschheit” wurde zu einem einzigartigen Verbrechen, weltweit unter dem Begriff “Holocaust” bekannt.
„Die Vernichtung der europäischen Juden“ weiterlesenWird Deutschland zur Kriegspartei?
Manch einen treibt hierzulande die Sorge um, dass Deutschland mit der Lieferung von Leopard-Panzern und vielleicht bald Flugzeugen an die Ukraine zur Kriegspartei werden und damit in die Schusslinie von Russlands Militär geraten könnte. Doch das wird kaum passieren.
„Wird Deutschland zur Kriegspartei?“ weiterlesenAsiatische Werte, Amerika und Europa
Im Mai 2012, also vor etwas mehr als zehn Jahren, fuhr Helmut Schmidt, Altkanzler der Bundesrepublik, nach Singapur, um sich mit Lee Kuan Yew zu treffen, den Mann, der das kleine südasiatische Land zu der bedeutenden Wirtschaftsmacht geformt hatte, die es heute ist. Das Treffen war informell und man unterhielt sich über Weltpolitik.
„Asiatische Werte, Amerika und Europa“ weiterlesen