Was Erdoğans Wahlsieg bedeutet

Man kann die Dinge positiv sehen: Obwohl er den Grossteil der Medien hinter sich weiss, die ihm sehr viel mehr Sendezeit eingeräumt haben als seinem wichtigsten Herausforderer, er seit dem gescheiterten Putsch von 2016 den Staatsapparat auf Linie gebracht hat und von einem Wahlsystem profitiert, das die stärkere Partei begünstigt, hat Erdoğan die Wahlen nur knapp und erst nach einer Stichwahl gewonnen.

„Was Erdoğans Wahlsieg bedeutet“ weiterlesen

Ohne Grenzen

Der ukrainische Präsident Selenskij schliesst Verhandlungen mit Russland unter der gegenwärtigen Führung per Dekret aus. Der Kreml wiederum lässt verlautbaren, man sei für Verhandlungen bereit, wenn der ukrainische Präsident es sei – der jetzige oder eben der künftige. Hält Selenskij den Schwarzen Peter in Händen?

„Ohne Grenzen“ weiterlesen

Z – Ein Regime sucht sein Imperium

Vladimir Putin vergleicht sich seit neuestem mit Peter dem Grossen, was hierzulande manchen Spott hervorrief. Vor einiger Zeit war in einem rechtskonservativen Medium sogar zu lesen, die Haltung des Westens gegenüber Russland im Krieg gegen die Ukraine bedeute, die über Jahrhunderte erfolgte russische Annäherung an Europa seit Peter dem Grossen zunichte zu machen. Doch das mit der Annäherung ist so eine Sache.

„Z – Ein Regime sucht sein Imperium“ weiterlesen

Dschihad für den Kaiser

Ein Artikel in der “Welt” widmet sich den historischen Hintergründen des Romans “Grünmantel”, dessen Protagonist im Mittelpunkt auch der “39 Stufen”, eines Filmes von Alfred Hitchcock steht. Der Film wurde von Hitchcock unter dem Titel “Der unsichtbare Dritte” noch einmal neu verfilmt, jedenfalls sind der Stoff und selbst einige Szenen identisch, man denke hier nur an diejenige im Auktionssaal, wohin der Held sich zwischenzeitlich flüchtet, oder die Schlussszene, die in den “39 Stufen” auf einem Gebirgsplateau spielt, im “Unsichtbaren Dritten” auf dem Mt. Rushmore. Doch das nur am Rande.

„Dschihad für den Kaiser“ weiterlesen
Translate