Manche Mythen sterben nie. Denn wenn es darum geht, was Europa nicht alles dem Islam zu verdanken habe, dann wird gerne dick aufgetischt: Wie tolerant Andalusien war, wie wegweisend die arabischen Übersetzungen aus dem Griechischen, und wie verhängnisvoll Kreuzzüge und Kolonialismus.
Da will auch der Nahosterklärer Michael Lüders nicht zurückstehen und so darf er in der “Zeit” noch einmal all das auftischen, was auch in der Wiederholung nicht richtiger wird. Lüders glaubt: “Durch Übersetzungen aus dem Griechischen ins Arabische und schließlich ins Lateinische fand damals auch das Wissen der griechischen Antike wieder Eingang in die westliche Kultur. Es wäre sonst wohl zu großen Teilen verloren gegangen und in Vergessenheit geraten.“
In Wirklichkeit hat sich das Wissen auch über die Römer und die lateinische Sprache, sowie über die Bewahrung der byzantinischen Handschriftenschätze, die für die Renaissance so bedeutsam wurden, nach Europa verbreitet, worauf der Gräkoarabist Gotthard Strohmaier schon vor vielen Jahren hingewiesen hat. “Wohlmeinende Europäer”, so Strohmaier weiter, stünden vielen muslimischen intellektuellen gerne in ihrem Stolz bei, zur Vermittlung des griechischen Erbes nach Europa beigetragen zu haben, wobei sie allerdings die Wirkung der mittelalterlichen Rezeption aus dem Arabischen überschätzen.
Überdies war die europäische Rezeption etwa der Aristoteleskommentare des Averroes nicht einfach nur eine blinde Übernahme, sondern musste erst auf fruchtbaren Boden fallen, um ihre Wirkung tun zu können – etwas, das in der islamischen Welt in dieser Form offenbar nicht vorhanden war. Strohmaier[1]: “Der relativ schnelle Aufstieg Westeuropas, des Landes der Franken, beruht auf politischen und sozialen Konstellationen, an denen der Islam unbeteiligt war, und in diesem Punkt verdanken wir ihm nichts.“
Was den Mythos vom Gelehrtenparadies Andalusien betrifft, lassen wir einfach Hans-Rudolf Singer sprechen[2]: “Sowohl die Übertragung arabischer Wissenschaft, die auf der Grundlage des griechischen Erbes gediehen und ausgebaut worden war, als auch die Einflüsse arabischer Literatur auf das europäische Mittelalter vollzogen sich allein an Gebieten und Orten, die der islamischen Herrschaft entrissen worden waren und christlichen Fürsten unterstanden.”
Strohmaier und Singer sind übrigens alles andere als Aussenseiter der Wissenschaft; Singers Beitrag findet sich in einem Sammelband, der zur Elementarliteratur aller Studenten der Arabistik gehört. Diese wunderbaren Geschichten von der arabischen Wissensvermittlung und dem Gelehrtenaustausch in Andalusien hat natürlich einen wahren Kern, er wurde aber vor allem im 19. Jahrhundert idealistisch erhöht.
Im Falle Andalusiens ist dies nicht zuletzt einem marrokanischen Historiographen namens al-Maqqarī zu verdanken, der im 17. Jahrhundert ein enzyklopädisches Werk über Andalusien verfasst hatte, das in Vergessenheit geriet, bis Europäer es wiederentdeckten. Der arabische Text selbst wurde erstmalig zwischen 1855 und 1861 in Leiden gedruckt, später fand er mit einer türkischen Übersetzung auch von muslimischer Seite Interesse.[3]
Man könnte noch einiges hinzufügen zu Lüders Orientbild, doch wollen wir es dabei belassen. Viel interessanter ist die Frage, warum solche ollen Kamellen immer und immer wieder vorgetragen werden und das jedesmal auch noch mit dem Gestus des Aufklärers. Die Antwort liegt in einem Paradoxon: Denn obwohl der Islam grosses Modethema geworden ist, mit dem sich mittlerweile Heerscharen von Geisteswissenschaftlern und Journalisten beschäftigen, haben die wenigsten ein echtes Interesse an ihm.
Denn für viele, die heutzutage Vorträge über den Islam halten oder Aufsätze wie Lüders schreiben, geht es nicht um die Vermittlung von Erkenntnis, sondern um die eigene Rolle als Brückenbauer und Kulturvermittler. Und da eine Brücke zu bauen nur dort Sinn macht, wo eine Schlucht ist (eine Schlucht des Missverständnisses!), und Kulturen nur dort vermittelt werden können, wo Unwissenheit und Vorurteil herrschen, werden Unwissen, falsches Wissen und Vorurteil immer vorausgesetzt, um sich vor diesem Hintergrund als Aufklärer erst glaubhaft und wirkungsvoll präsentieren können. Und das ist das ganze Elend.
- Gotthard Strohmaier, Was Europa dem Islam verdankt, in: (ders.), Hellas im Islam, Interdisziplinäre Studien zur Ikonographie, Wissenschaft und Religionsgeschichte, Wiesbaden 2003, 1-27, hier 25-6. ⇧
- Hans-Rudolf Singer, Der Maghreb und Die Pyrenäenhalbinsel bis zum Ausgang des Mittelalters, in: Geschichte der arabischen Welt, hgg. von Ulrich Haarman und Heinz Halm, München 2004, 265-322, hier 293. ⇧
- Bernard Lewis, History. Remembered, Recovered, Invented, Princeton 1975, 72-4; Ralf Elger, Selbstdarstellungen aus Bilâd ash-Shâm. Überlegungen zur Innovation in der arabischen autobiographischen Literatur im 16. und 17. Jahrhundert, in: Historische Zeitschrift, Beiheft 35/2003, 123-37, hier 128-9. ⇧