Über

TRANSATLANTIC ANNOTATIONSForum für Politik und Kultur

„(...) wenn die Freiheit aufhört, ist auch die Gerechtigkeit unmöglich.“ –– Karl Jaspers
„Das Bedürfnis nach Untergangsvisionen, nach dem Erschrecken vor ihnen und mit ihnen, erwies sich als unausrottbar.“ –– Hans Blumenberg

Die “transatlantic annotations” sind ein informiertes Blog über Politik und Kultur, gegr. 2005 von Michael Kreutz (Dr. phil.), Orientalist, Neogräzist und Politikwissenschaftler, Buchautor und Fachjournalist (mehr unter www.michaelkreutz.net).

Das Blog wurde in einer Zeit gegründet, als infolge des amerikanischen Einmarsches in Irak eine Welle des Antiamerikanismus durch die deutsche Öffentlichkeit ging. Dem wollte das Blog argumentativ etwas entgegensetzen und den Westen im allgemeinen und die USA im besonderen dort verteidigen, wo sie nach Meinung des Bloggründers zu unrecht kritisiert und angegriffen werden. Der ursprüngliche Untertitel lautete daher “Western Values in a Globalized World”. Die Themenauswahl ging jedoch schon sehr bald über das transatlantische Verhältnis Europa–USA hinaus.

Insgesamt hat dieses Blog etwa ein halbes Dutzend Autoren und Gastautoren gesehen und auch wenn dies aktuell nicht länger der Fall ist, mag es eines Tages wieder mehr als einen Autor geben. “Forum” steht für den Anspruch, bei klarer eigener Positionierung für die Argumente anderer offen zu sein. Dazu gehören auch die Nachträge am Ende vieler Beiträge, die unterschiedliche Positionen beleuchten und gegebenenfalls die eigene korrigieren.

(03.09.2014; zuletzt überarbeitet 26.05.2023)

Translate