Schief und krumm, irgendwie zusammengezimmert, dazu schwerfälig und ineffizient – das ist das Bild, das die Skeptiker von der EU zeichnen und in der Tat ist Kritik an ihrer Interventionspolitik mehr als berechtigt. Dennoch sollten wir die Wahl nutzen, die Europäische Union zu stärken und gegen populistische Kräfte von rechts und links zu befestigen.
«Die Europäische Union stärken (aber richtig)» weiterlesen✒️ Mit tödlichen Grüssen aus Rafah
Alle Welt will Zivilisten vor Israel schützen.
«✒️ Mit tödlichen Grüssen aus Rafah» weiterlesenDer Deutschen Grundgesetz, das Erbe von Kant und der vergessene Pluralismus
Dieses Jahr am 23. Mai feiert nicht nur das Grundgesetz seinen 75. Geburtstag, es jährt sich auch der Geburtstag von Immanuel Kant zum dreihundertsten Mal. Kant ist im deutschsprachigen Raum der Philosoph der Aufklärung schlechthin und als solcher Vertreter eines optimistischen Menschenbildes, an das wir uns beizeiten erinnern sollten.
«Der Deutschen Grundgesetz, das Erbe von Kant und der vergessene Pluralismus» weiterlesenIsrael in Gefahr
Zuerst schoss eine Terrorgruppe namens Hamas dreitausend Raketen auf Israel, dann drang sie auf dessen Staatsgebiet vor, erschoss, verstümmelte, verbrannte und vergewaltigte 1200 Menschen und verschleppte 240 weitere. Begierig auf Bilder von toten arabischen Babys, bereiteten arabische und türkische Medien eine Verleumdungsoffensive gegen den jüdischen Staat vor, von dem man annehmen musste, dass er seine Bürger schützen und gegen die Hamas zurückschlagen würde.
«Israel in Gefahr» weiterlesenPostkoloniale Revolte an den Universitäten
Wer die Bilder von den sogenannten Protestcamps an amerikanischen Universitäten gesehen hat, in denen sich der akademische Mob gegen Israel organisierte und jüdische Studenten drangsalierte, mag schockiert gewesen sein. Ein Grund zur Überraschung waren sie nicht. Denn an den geisteswissen-schafltichen Fakultäten westlicher Universitäten hat man schon lange ein Problem mit Israel.
«Postkoloniale Revolte an den Universitäten» weiterlesenIsraels Antwort ist stärker, als es den Anschein hat
Einige Drohnen seien im Luftraum über Isfahan und Täbris abgeschossen worden, bevor sie an militärischen oder zivilen Einrichtungen Schaden anrichten konnte, vermeldete die iranische Nachrichtenagentur ISNA. So versuchen iranische Staatsmedien den israelischen Angriff herunterzuspielen. In Wahrheit zeigte dieser Angriff einmal mehr die ganze Verwundbarkeit und Schwäche des Teheraner Regimes.
«Israels Antwort ist stärker, als es den Anschein hat» weiterlesenDie Schwäche des Teheraner Regimes
Teheran hat als Vergeltung für die Tötung hochrangiger Mitglieder seiner Revolutionsgarden in Damaskus dreihundert Raketen und Drohnen auf Israel abgefeuert. Eine direkte Konfrontation hat das Regime bislang immer vermieden. Medien sprechen von einem «Überschreiten des Rubikon» und einem erheblichen Eskalationspotential.
«Die Schwäche des Teheraner Regimes» weiterlesenJe länger der Krieg in Gaza dauert
Je länger der Krieg in Gaza dauert, desto grösser wird die Wahrscheinlichkeit von soldatischem Fehlverhalten in Israels Armee. Dafür sind einzelne Offiziere verantwortlich, die zur Rechenschaft gezogen werden müssen – aber an unserer Solidarität mit Israel sollte das nichts ändern.
«Je länger der Krieg in Gaza dauert» weiterlesen✒️ Wahre Streitkultur
Eine Zeitung möchte streiten, ohne dass gestritten wird.
«✒️ Wahre Streitkultur» weiterlesen✒️ Nahostkonflikt so gut wie gelöst
Ein Orientalist hat etwas falsch verstanden.
«✒️ Nahostkonflikt so gut wie gelöst» weiterlesen