Irak und Syrien zerfallen – und schuld ist natürlich Bush? Oder doch eher Obama? Während jetzt die Djihadisten des ISIS ihren Kalifatstaat aufbauen, werfen wir noch einmal einen Blick zurück und schauen, was wann schiefgelaufen ist, dass es zu einem solchen Desaster kommen konnte.
„Die Zukunft des Nahen Ostens“ weiterlesenIm Haifischbecken
Spähaffäre und kein Ende: Politik und Medien scheinen zur Zeit kein grösseres Problem mehr zu kennen (nachdem dem medial aufgeblasenen Skandälchen um den Limburger Bischof die Luft ausgegangen ist). Dabei ist fraglich, ob die ganze Empörung um die NSA irgendetwas bringt, wenn sie nicht ohnehin gar kontraproduktiv ist.
„Im Haifischbecken“ weiterlesenSyrien nach Assad (1)
Was sind die Aussichten für ein prosperierendes syrisches Gemeinwesen nach Assad? Dazu ist es wichtig, einige grundlegende historische und kulturelle Spezifika Syriens zu beleuchten, um zu einer vorsichtigen Schlussfolgerung zu gelangen. Das ist freilich schon der zweite Schritt.
„Syrien nach Assad (1)“ weiterlesenDie Achse Beirut-Damaskus
Als letzte Unterstützer des Assad-Regimes gelten gemeinhin Russland und Iran. Ein wichtiger Akteur wurde bislang aber übersehen: die libanesische Regierung. Wie der Webdienst „Middle East Transparent“ exklusiv berichtet, sollen mit Billigung Beiruts jeden Tag an die 30 bis 35 Tanklastzüge mit Benzin und Heizöl die Grenze nach Syrien überqueren.
„Die Achse Beirut-Damaskus“ weiterlesenRoh, feindselig, zynisch
Nicht zuletzt die Behauptung, dass „die Juden sich vorbereiten, Palästina zu verlassen“, wie ein iranischer General angesichts bewaffneter syrischer Truppen zu verkünden meinte, deutet auf eine gewisse Realitätsferne des Regimes in Teheran. Aber auch sonst. Während die Moscheen des Landes immer weniger Gläubige anziehen, gibt sich das iranische Regime entschlossen, durch vermeintlichen Erfindergeist zu demonstrieren, dass es noch längst nicht zum alten Eisen gehört.
„Roh, feindselig, zynisch“ weiterlesenDie „Red Team“-Strategie
Hätte das Ruder im Irak herumgerissen werden können? Im Jahre 2005 kam eine Kommission von Fachleuten, das „Red Team“, zu dem Schluss, dass eine neue Strategie vonnöten sei, um das Vertrauen der Iraker zurückzugewinnen – und den Krieg zu verkürzen. „Foreign Policy“ berichtet:
„Die „Red Team“-Strategie“ weiterlesenDer Unterschied zwischen Syrien und Libyen
Warum hat die NATO in Libyen eingegriffen, während sie keine Anstalten macht, dasselbe in Syrien zu tun, fragt sich mancher. Ein MIT-Arbeitsppapier versucht darauf eine Antwort zu geben. Kostprobe:
„Der Unterschied zwischen Syrien und Libyen“ weiterlesenKein Angriff auf den Iran
Ein Angriff auf den Iran noch in diesem Sommer? Die Frage war auf diesem Blog zu lesen – vor fünf Jahren. Ein präemptiver Schlag hat bekanntlich bis heute nicht stattgefunden, weder von amerikanischer noch von israelischer Seite.
„Kein Angriff auf den Iran“ weiterlesen