Amerikas Unabhängigkeit

Den ersten Siedlern galt Amerika als Paradies auf Erden, später als neues Jerusalem und überhaupt als Hort unübertroffener Grösse, in der sich leicht eine alte puritanische Mission wiedererkennen lässt. So nimmt es nicht wunder, dass Neu-England schon Mitte des 17. Jahrhunderts sich als freier Staat gegen England behauptete und einzelne Kolonien ihre eigenen Institutionen begründeten.

„Fourth July drinks“/ CC0 1.0

Es gibt eine lange wissenschaftliche Debatte darüber, ob die amerikanische „Declaration of Independence“ vom 4. Juli 1776 britische Kolonisten zu Amerikanern gemacht hat oder Amerikaner die „Declaration of Independence“ verkündeten. Tatsächlich war die Abgrenzung von England schon zuvor geläufig genug, um eine eigene Identität zu schaffen, die gleichermassen aus der Bibel wie aus der Aufklärung schöpft.

Daraus resultiert ein Gründungsmythos, den der Historiker Neill Ferguson als „the idea of a struggle for liberty against an evil empire‟ beschreibt, dem freilich die Exodus-Erzählung vorausgeht. Unter Präsident Andrew Jackson schliesslich wird Amerika, mit dem was der Politologe Francis Fukuyama als „Jacksonian revolution“ bezeichnet, zu einem Staat der Gerichtshöfe und Parteien, der politische Entscheidungsprozesse oft langwierig macht.

Das hat Auswirkungen bis heute. Denn die politische Kultur Amerikas ist seit ihrer Gründerzeit ebenso patriotisch gegenüber dem Land eingestellt wie skeptisch gegenüber der Politik und dem Staat. Es sind eben nicht nur historische Ereignisse, die ein Land formen; die inneren Widersprüche von einst nnehmen oft nur aktuelle Formen an, anstatt dass sie verschwinden.

Der amerikanische Präsident Trump scheint mitunter ebenso amerikanisch wie unamerikanisch zu handeln. Sein aussenpolitischer Isolationismus ist beides. Heute brauchen die freien Länder dieser Welt eine transatlantisch orientierte USA mehr denn je, aber auch die USA sollten ein Interesse an starken Bündnissen mit den Europäern haben, denn die Idee der politischen Freiheit bleibt das verbindende Vermächtnis.

Herzlichen Glückwunsch zum 4. Juli, Amerika!

Translate