Es ist gut, dass die Ukraine in Deutschland breite Unterstützung geniesst. Lediglich eine Minderheit am äusseren rechten und linken Rand der Gesellschaft betreibt eine Umkehr von Tätern und Opfern und möchte die Ukraine ihrem Angreifer ausliefern. Aber diese Minderheit könnte wachsen.
„Die Ukrainer nicht ihrem Aggressor ausliefern“ weiterlesenDie Vernichtung der europäischen Juden
Der Journalist Kazimierz Sakowicz notierte als Augenzeuge des Massenmordes an den litauischen Juden in Ponary bei Wilna im August 1941: „Für die Deutschen bedeuten 300 Juden 300 Feinde der Menschheit, für die Litauer sind es 300 Paar Schuhe, 300 Hosen usw.‟ Die Vernichtung der europäischen Juden als “Feinde der Menschheit” wurde zu einem einzigartigen Verbrechen, weltweit unter dem Begriff “Holocaust” bekannt.
„Die Vernichtung der europäischen Juden“ weiterlesenWird Deutschland zur Kriegspartei?
Manch einen treibt hierzulande die Sorge um, dass Deutschland mit der Lieferung von Leopard-Panzern und vielleicht bald Flugzeugen an die Ukraine zur Kriegspartei werden und damit in die Schusslinie von Russlands Militär geraten könnte. Doch das wird kaum passieren.
„Wird Deutschland zur Kriegspartei?“ weiterlesenDer Traum von Freiheit
Anfang Januar vor zehn Jahren ging ein Iraner mit seiner Tochter zum iranischen Konsulat in Frankfurt am Main. Er erschien dort aber als einziger mit Krawatte und weissem Hemd, dazu glattrasiert. Seiner Tochter untersagte er, einen Tschador überzuziehen.
„Der Traum von Freiheit“ weiterlesenSpielt die Herkunft eine Rolle?
In Deutschland fangen gesellschaftliche Debatten nach zwanzig Jahren wieder bei Null an. Aktuell sieht man das am Fall der Ausschreitungen, wie sie zum Jahreswechsel in Berlin stattgefunden haben. Der ausserordentlich hohe Anteil von jungen Leuten mit Migrationshintergrund ist bemerkenswert. Was nun?
„Spielt die Herkunft eine Rolle?“ weiterlesenWas darunter liegt
Während der Spätantike war es der persische Kult um Mithras, der in direkter Konkurrenz zum jungen Christentum stand und wie dieses den Gläubigen ewiges Leben verhiess. Das Weihnachtsfest könnte hier seine vorchristlichen Wurzeln haben. Denn der 25. Dezember wurde mit der Sonne identifiziert und Mithras’ Geburt am selben Tag gefeiert, dem Zeitpunkt der Wintersonnenwende, mit dem die Tage wieder länger werden.
„Was darunter liegt“ weiterlesenDie Fratze des klerikalen Regimes
Niemand sollte sich dieses Video anschauen, das die iranische Menschenrechtsaktivistin Masih Alinejad ins Netz gestellt hat (ich habe es auch nicht getan): Es soll die Hinrichtung des jungen Iraners Majid Reza Rahnavard zeigen, derim Morgengrauen in Maschhad für seine Teilnahme an den Protesten hingerichtet wurde. In dieser entwürdigenden Praxis erweist sich die Fratze des iranischen Regimes, die nichts menschliches an sich hat.
„Die Fratze des klerikalen Regimes“ weiterlesenHolodomor und die Verantwortung vor der Geschichte
Der Bundestag hat den “Holodomor”, die von Stalin zu verantwortende Hungersnot, der zwischen 1932 und ’33 Millionen Ukrainer zum Opfer fielen, als Genozid anerkannt. In Israel dagegen ist ein Versuch, den 6. Dezember zur Erinnerung an den Holodomor zu widmen, vor einigen Jahren gescheitert. Die Gründe dafür sollte man auch hierzulande zur Kenntnis nehmen.
„Holodomor und die Verantwortung vor der Geschichte“ weiterlesenIst das iranische Regime schwächer als gedacht?
Das iranische Regime hat vierzig Jahre Zeit gehabt, ein allmächtiges Unterdrückungssystem aufzubauen. Nun könnte sich herausstellen, dass es seine letzten Trümpfe gegen die anhalten Proteste ausgespielt hat. Denn wenn es stimmt, was die iranische Hackergruppe “Black Reward” an Dokumenten erbeutet hat, schwinden die Ressourcen des Regimes rapide.
„Ist das iranische Regime schwächer als gedacht?“ weiterlesenAsiatische Werte, Amerika und Europa
Im Mai 2012, also vor etwas mehr als zehn Jahren, fuhr Helmut Schmidt, Altkanzler der Bundesrepublik, nach Singapur, um sich mit Lee Kuan Yew zu treffen, den Mann, der das kleine südasiatische Land zu der bedeutenden Wirtschaftsmacht geformt hatte, die es heute ist. Das Treffen war informell und man unterhielt sich über Weltpolitik.
„Asiatische Werte, Amerika und Europa“ weiterlesen