Faktencheck ist gross in Mode, aber noch so steile Thesen werden kaum auf Fakten gecheckt, wenn sie aus einer bestimmten politischen Ecke kommen. So haben Verwirrrung und Desinformation leichtes Spiel und kann ein Publizist ohne kritische Nachfragen befürchten zu müssen, seine Behauptung von einem gemässigten Flügel der Hamas weiter unter die Leute bringen.
«Die Hamas und ihr Verharmloser» weiterlesen✒️ An Israels Kritiker
Basiswissen über den Nahen Osten hat es weiterhin schwer.
«✒️ An Israels Kritiker» weiterlesen✒️ Frau K. und die 25.000 Toten
Wirkung und Ursache sollte man nicht verwechseln.
«✒️ Frau K. und die 25.000 Toten» weiterlesen✒️ Zweistaatenlösung
Die Hamas kann sich freuen.
«✒️ Zweistaatenlösung» weiterlesen✒️ Das Versagen der Barbara S.
Eine Historikerin checkt ihre Quelle nicht.
«✒️ Das Versagen der Barbara S.» weiterlesen✒️ Deutschland und der Rest der Welt
Die Masse irrt sich nicht, autoritäre Regierungen schon gar nicht.
«✒️ Deutschland und der Rest der Welt» weiterlesenWeder planvoll noch systematisch
Der Philosoph Theodor W. Adorno schrieb einst, dass der Begriff Genozid nach dem Massenmord der Nazis an den Juden erfunden wurde, um dem «Planvollen, Systematischen und Totalen» einen Begriff zu geben, «wollte man nicht den Opfern, deren es ohnehin zu viele sind, als daß ihre Namen erinnert werden können, noch den Fluch des Nicht-gedacht-soll-ihrer-werden antun.» Der Vowurf, einen Genozid zu begehen, wird nun in Den Haag gegen Israel verhandelt.
«Weder planvoll noch systematisch» weiterlesenOben israelische Raketen, unten die Babys von Gaza
Der ganz normale Wahnsinn türkischer und arabischer Medien
Wer sich aus türkischen und arabischen Medien ein Bild über den Gazakonflikt zu machen, findet sich in einer Scheinwelt wieder. Über das grausame Gemetzel der Hamas, dem 1.400 Israelis zum Opfer gefallen sind, erfährt man fast nichts. Türkische und arabische Sender machen sich zu willigen Helfern der Hamas.
«Oben israelische Raketen, unten die Babys von Gaza» weiterlesenIsraels Existenzrecht
Warum darf Deutschland existieren? Warum Griechenland? Warum die Türkei? Oder Albanien? Das sind seltsame Fragen, die niemand stellt und wer sie gestellt bekäme, würde erst einmal nach einer Antwort suchen müssen, falls er die Frage überhaupt ernst nähme. Anders, wenn es um Israel geht: Da scheint die Antwort auf die Frage nach dem Existenzrecht auf der Hand zu liegen.
«Israels Existenzrecht» weiterlesenDas Schweigen der Nahostwissenschaftler
Von der Öffentlichkeit wenig beachtet, melden auch die Universitäten sich zum Massaker der Hamas am 7. Oktober zu Wort. Mehr und mehr Hochschulen sehen sich veranlasst, Stellung zu beziehen, wobei die Hamas durchweg als Täterin benannt und Israel die Solidarität ausgesprochen wird. Das ist eine gute und ermutigende Nachricht. Aber es gibt auch Ernüchterung.
«Das Schweigen der Nahostwissenschaftler» weiterlesen